Links und Freunde
www.havellaendische-malerkolonie.de
Die Havelländische Malerkolonie entwickelte sich im Einzugsgebiet des Berliner Umlandes. Die durch Seen, den Flusslauf der Havel sowie Wälder und Wiesen geprägte Märkische Landschaft bot Künstlern ein reiches Sujet für ihre Arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Künstlerkolonien hat es am Schwielowsee keinen festen Zusammenschluss zu einem Verband gegeben. Der Artikel »Ferch, ein Märkisches Malerdorf« aus der Potsdamer Jahresschau im Jahr 1928 dient jedoch als Beleg, dass der Ort durch die Künstler Karl Hagemeister und Carl Schuch als Malerdorf in der Öffentlichkeit anerkannt war. Beide Künstler waren die ersten nachweislichen Maler, die in Ferch ab 1878 arbeiteten. Nach Hagemeister und Schuch kamen weitere Landschaftsmaler um 1900 in die Region. Die Erschließung des Berliner Umlandes durch Bahn und Schifffahrt förderte den regen Austausch zwischen der wachsenden Metropole Berlin und der Peripherie. Temporäre Aufenthalte oder Tagesausflüge boten Künstlern eine ideale Gelegenheit, um vor der Natur zu malen und zu studieren. Das Museum der Havelländischen Malerkolonie knüpft mit seiner Präsentation an eine Gesamteuropa umfassende Bewegung der Künstlerkolonien und -orte an.
www.kulturforum-schwielowsee.de
Zur Pflege und Intensivierung des Kulturlebens
rund um den Schwielowsee
www.kunsthof-glindow.de
Konzert- und Theaterveranstaltungen,
Seminar- und Kursangebote südlich von Werder/H.
www.caputher-musiken.de
Konzerte am Schwielowsee
www.kunst-geschoss.de
Die Stadtgalerie im Schützenhaus Werder/H.,
Förderung der künstlerischen Bildung aller Altersstufen
www.tonundkirschen.de
Eine lokale Theaterkommune aus Glindow,
deren Heimat die Welt ist
www.nattwerder.de
Pflege des einmaligen Schweizer Kolonistendorfs Nattwerder
www.seddiner-see.de
Heimatstube und Kulturscheune Kähnsdorf
www.Kulturscheune-Marquardt.de
Kultur- und Heimatvereins Wublitztal e.V.